Ihr seid auf der Suche nach einem modernen Angebot zur Musikalischen Frühförderung, das neue Wege geht und sich von den herkömmlichen Konzepten abhebt? Ihr seid eine fortschrittliche Kita und möchtet euren Kindern und Eltern ein zeitgemäßes und professionelles Musikangebot ermöglichen? Dann ist Klangforscher euer Partner. Wir kommen einmal wöchentlich zu euch in die Kita und fördern die Kids mit jeder Menge Einfühlsamkeit, Leidenschaft und Spaß. Auch die Eltern werden es euch danken, denn sie sparen sich den Weg in die Musikschule.
Liebe Eltern, ihr wollt, dass euer Kind Selbstvertrauen aufbaut, seine Möglichkeiten kennenlernt und sich für Dinge und besonders Musik begeistern kann? Euer Kind befindet sich in einem Alter, in dem es für sein ganzes Leben lernt. Und das Tolle ist, ihr könnt es dabei unterstützen.
Musikalische Frühförderung ist dafür bestens geeignet. Hier geht es nicht darum, den nächsten Mozart aus eurem Kind zu machen, sondern zu erforschen und zu entdecken. Wie benutzt man seine Finger und Hände, um auf der Trommel Regentropfen und Gewitterwolken zu erzeugen? Wie bewegt sich ein Brummbär zum Grundschlag der Musik? Wie vertont man die Geschichte vom Neinhorn und der Schlangeweile mit Instrumenten? Oder einfach mal die E-Gitarre umhängen und abrocken. All das machen wir bei Klangforscher. Musikalische Frühförderung macht nicht nur noch mehr Lust auf Musik, sie trägt auch zur ganzheitlichen Entwicklung eures Kindes bei.
Das Klangforscher-Konzept fördert die Kreativität, Sozialkompetenz und das Selbstvertrauen
In den Stunden kommen nicht nur Orff-Instrumente, sondern auch moderne Medien und Instrumente zum Einsatz
Das Klangforscher-Programm findet wöchentlich direkt in der Kita statt
Klangforscher ist ein Programm für Musikalische Frühförderung für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren. Das Klangforscher-Konzept fördert dabei die gesamte Entwicklung des Kindes. Gemeinsames Musikmachen bedeutet nämlich nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen, trainiert die Sinne und fördert die Sozialkompetenz. Ganz nebenbei soll auf spielerische Art und Weise die Motivation fürs Musikmachen aus den Kindern selbst heraus geweckt werden und vielleicht bekommt so manches Kind Lust, später ein Instrument zu lernen.
Modern, zeitgemäß und für die Kids von heute! Warum nicht einfach mal dem kleinen Luis eine E-Gitarre umhängen oder die aufgeweckte Lina aufs Schlagzeug hauen lassen? Vielleicht coole Rhythmen und Beats bauen mit dem IPad? Um die Kinder für etwas zu begeistern, muss man sie mit dem abholen, was sie gern machen. Und das ist Ausprobieren!
Noten lernen, Takte zählen, langweilige Lieder singen... So sollen Kinder Freude an der Musik finden? Das geht anders, dachten wir uns und haben ein eigenes Konzept zur Musikalischen Frühförderung erstellt. Dafür haben wir selbst moderne Kinderlieder geschrieben, welche in den Kursen zum Einsatz kommen. Klangforscher verbindet etablierte Methoden mit modernen Ideen. In den Stunden kommen nicht nur Orff-Instrumente (z. B. Klanghölzer, Rassel, Trommel), sondern auch moderne Medien und Instrumente (z. B. Tablet, Apps, Synthesizer, E-Gitarre) zum Einsatz. Mit viel Spiel, Spaß und Leidenschaft werden die Kinder für das gemeinsame Musizieren begeistert.
Im 1. Quartal 2025 starten wir mit unseren Klangfoscher-Kursen in Dresden. Mit Dennis Becker haben wir einen jungen, charismatischen Musikpädagogen gefunden, der Klangforscher-Kurse in Dresden anbieten wird.
Dennis Becker hat Musikwissenschaften studiert und freut sich darauf mit den Kindern in den KiTas Musik zu machen und sie dafür zu begeistern.
Gerne nehmen wir Anfragen entgegen von Kindertagesstätten und Einrichtungen, die an unserem modernen Programm zur musikalischen Früherziehung interessiert sind.
Um uns vorzustellen kommen wir gerne zu einer kostenlosen Probestunde vorbei!
Es ist wissenschaftlich erwiesen, das Musik und gemeinsames Musizieren ein Kind nachhaltig in seiner Entwicklung unterstützt.
Um den Kindern heutzutage gerecht zu werden und sie auf moderne Art und Weise für Musik zu begeistern, haben wir 2021 das Klangforscher-Konzept entwickelt.
Seitdem sind wir in verschiedenen Kindereinrichtungen in Görlitz und dem Landkreis aktiv. Unsere Kurse finden einmal wöchentlich direkt in der KiTa statt.
Nicht nur Kinder in Ostsachsen machen gerne Musik. Deshalb gibt es unsere Kurse ab 2025 auch in Dresden.
Möchtet ihr Klangforscher-Kurse auch in eurer KiTa, möchtet ihr ein Klangforscher-Kinderkonzert buchen oder habt eine andere Frage, dann schreibt uns eine E-Mail.
Wir melden uns zeitnah zurück.